Rennechsen

Rennechsen
Renn|echsen,
 
Cnemidophorus, Gattung der Schienenechsen mit etwa 40 Arten in sonnigen und halbtrockenen Gebieten in den USA sowie in Mittel- und Südamerika bis Nordargentinien. Rennechsen sind bis 35 cm lange, flinke, tagaktive Bodenbewohner. Bei schneller Flucht laufen sie kurze Strecken auf den Hinterbeinen. Bei einigen Formen tritt Parthenogenese auf.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Armenische Felseidechse — (Darevskia armeniaca) Systematik Klasse: Reptilien (Reptilia) …   Deutsch Wikipedia

  • Armenische Gebirgseidechse — Armenische Felseidechse Armenische Felseidechse (Darevskia armeniaca) Systematik Unterordnung: Echsen (Lacertilia) …   Deutsch Wikipedia

  • Cnemidophorus lemniscatus — Tüpfelrennechse Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Klasse: Reptilien (Reptilia) Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata) …   Deutsch Wikipedia

  • Darevskia armeniaca — Armenische Felseidechse Armenische Felseidechse (Darevskia armeniaca) Systematik Unterordnung: Echsen (Lacertilia) …   Deutsch Wikipedia

  • Darevskia armeriaca — Armenische Felseidechse Armenische Felseidechse (Darevskia armeniaca) Systematik Unterordnung: Echsen (Lacertilia) …   Deutsch Wikipedia

  • Lacerta armeniaca — Armenische Felseidechse Armenische Felseidechse (Darevskia armeniaca) Systematik Unterordnung: Echsen (Lacertilia) …   Deutsch Wikipedia

  • Schienenechse — Schienenechsen Goldteju (Tupinambis teguixin) Systematik Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) …   Deutsch Wikipedia

  • Schienenechsen — Goldteju (Tupinambis teguixin) Systematik Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) Reihe …   Deutsch Wikipedia

  • Schuppenkriechtiere — Männliche Zauneidechse (Lacerta agilis), eines der in Deutschland häufigeren Schuppenkriechtiere Systematik Überklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Schuppenreptilien — Schuppenkriechtiere Männliche Zauneidechse (Lacerta agilis), eines der in Deutschland häufigeren Schuppenkriechtiere Systematik …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”